Energieberaterinnen und Energieberater aus Berlin und Brandenburg haben jüngst die Gründung eines neuen GIH-Landesverbandes beschlossen. Damit ist Deutschlands mitgliederstärkster Energieberaterverband flächendeckend im gesamten Bundesgebiet präsent. Der GIH Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen der Branche in beiden Bundesländern im unmittelbaren Kontakt zur jeweiligen Landesregierung und anderen regionalen Institutionen.
Deutschland hat gewählt. Wer regieren wird ist noch offen. Die Haltung der CDU, SPD, FDP, Grüne, Die Linke und AfD zu energiepolitischen Fragen hat der GIH im Vorfeld der Wahl abgefragt.
Torsten Safarik erklärte auf dem GIH-Kooperationstreffen die Hintergründe für die immer noch mangelnde Erreichbarkeit und lange Bearbeitungszeiten der BEG und gelobte baldige Besserung. Er stellte – trotz sehr hoher Nachfrage nach der Förderung – viele Errungenschaften der Förderbehörde in den letzten Monaten vor.
Die Regierung fördert die Nachrüstung von dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zu 80 Prozent. Der GIH hat für Schulträger und Energieberater eine Übersicht über die Vor- und Nachteile zwischen Fensterlüftung, Luftfiltern und Lüftungsanlagen erstellt. Zudem wird auf das aktuelle Förderprogramm hingewiesen.
Der BAFA Energietag geht in die dritte Runde. Am 7. Oktober informiert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über Neuigkeiten aus seinen Energie-Förderprogrammen.
Mit dem Start der BEG ergeben sich Änderungen im Merkblatt des KfW-Förderprogramms Altersgerecht Umbauen – Kredit mit Programmnummer 159.
Schneider Electric bietet digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen kombiniert weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industriezweige.
Die Bundesregierung plant im Klimapakt schon 2021 u.a. die Solarpflicht für Neubauten und bei großen Sanierungen, deutliche Verschärfungen des Neubaustandards, 30 Prozent Fördersatz bei Dämmmaßnahmen und finanzielle Unterstützung bei der Weiterbildung von Energieberatern.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16